Ausrichten des Getriebes und der Antriebswelle und Ermöglichen hoher Kardanwinkel durch eine sphärische Elastomerkontur
Innenhülse aus Spezialkunststoff oder Bronze, optimiert für geringere Verschleißeigenschaften
Sphärische Elastomerspur ohne Zugspannungen
Optimierte Dichtfunktion und NVH-Verhalten
Spezielle sphärische Kontur der äußeren tiefgezogenen Hülse
Zentrierhülsen richten Antriebswellen mit Gummi-Gelenkscheiben gegenüber dem Getriebe und der Differentialeinheit dauerhaft aus und sind daher ständig hohen Drehzahlen ausgesetzt. In einer sphärischen Zentrierhülse werden diese Kräfte über eine integrierte sphärische Elastomerkontur abgestützt.
Durch die sphärische Kontur wird das Elastomer der Zentrierhülse von Zug- und Druckbelastungen entlastet und nur einer Schubspannung ausgesetzt. Das Ergebnis ist ein optimiertes Verschleißverhalten, da Elastomere diese Belastung wesentlich besser aufnehmen können. Eine optimierte Dichtkontur erhöht die Dichtungsfunktion der Zentrierhülse.
Die sphärische Kontur der Elastomerspur entsteht zwischen einer tiefgezogenen Außenhülse und einer Innenhülse aus Kunststoff oder Bronze, die auf vermindertes Verschleißverhalten, höhere Haltbarkeit und besseren Fahrkomfort optimiert ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen